Rassevorstellung



Größe:    mittelgroß
Gewicht:    Katze:   3 - 4 kg
                      Kater:   4 - 6 kg
Felllänge:     Kurzhaar
Fellfarben:    Blau
Augenfarbe:    Grün
Ursprungsland:    Russland
Bewegungsdrang:    mittel
Lautstärke:    gering
Pflegeaufwand:    gering
Zeitaufwand:    mittel


Aussehen

Der Körper der Russisch Blau ist lang und mittelschlank. Kontur und Haltung sollten graziös sein. Das Fell der Russisch Blau ist „doppelt“; das bedeutet in der Fachsprache, dass das Deckhaar und die Unterwolle gleich lang sind. Dadurch entsteht das kurze, weiche Haarkleid mit der unverkennbaren, plüschigen Beschaffenheit. Die Farbe ist Blau mit einem silbrigen Schimmer. Nasenspiegel und Fußballen sollen ebenfalls blau sein. Jegliche Fellschattierungen, weiße Flecken oder Tabby-Geisterzeichnungen sind unerwünscht. Es werden heute auch weiße und schwarze Farbschläge der Russisch Blau gezüchtet, doch sind sie sinnvollerweise nicht – oder noch nicht – von der FIFé anerkannt. Die Augen sollten im Idealfall von einem lebhaften, leuchtenden Grün sein. Sie sind außerdem ziemlich weit gesetzt und mandelförmig. Groß und zugespitzt sind die beweglichen Ohren der Russisch Blau. Der Standard fordert sie mit einem breiten Ansatz und senkrecht zum Kopf gesetzt. Das Schnurrhaarkissen ist besonders ausgeprägt und verleiht dieser Rasse einen charakteristischen Gesichtsausdruck.

Wesen und Charakter

Das Wesen der Russisch Blau gilt als anhänglich und sanft, doch ihre Freunde bescheinigen ihr auch noch ein anderes Gesicht. Nämlich das einer wilden Unzähmbaren, der man besser nicht ungefragt zu nahe tritt. Ja, geheimnisvoll-unnahbar, so sei sie eben, und dabei typisch kätzisch, schwärmen die Fans. Die Russin schätzt zwar Schmusestündchen und kuschelt durchaus gerne, doch im Grunde ihres Wesens ist sie zurückhaltend, Fremden gegenüber scheu. Diese Unaufdringlichkeit, gepaart mit Anschmiegsamkeit, macht für viele Katzenfreunde ihren ganz besonderen Reiz aus.

Haltung und Pflege

Was die Haltung betrifft, ist die ruhige Rassekatze relativ unkompliziert. Das kurze Fell verlangt kaum Pflege. Einmal die Woche eine ausgiebige Bürstenaktion zur Massage und zum Entfernen der abgestorbenen Haare – mehr ist eigentlich nicht nötig. Auch das Zusammenleben mit anderen Katzen gestaltet sich in der Regel nicht schwierig. Die Russisch Blau weiß normalerweise ihre Position zu vertreten und verhält sich gegenüber Artgenossen souverän, ruhig und ausgeglichen. Selbst wenn die Katzen zurückhaltend und ungemein eigenständig sind, zu viel alleine sollte man sie dennoch nicht lassen. Hält man die wendige Samtpfote als reine Wohnungskatze, so gilt: Abwechslung. Klettermöglichkeiten und am besten ein gesicherter Balkon sollten vorhanden sein.

Krankheitsanfälligkeit

Die Russisch Blau ist generell eine gesunde Katze. Wie jede andere Katze kann auch sie erkranken, in der Regel ist sie jedoch wenig anfällig für erblich bedingte Krankheiten. Damit die Katze gesund bleibt, muss sie jedes Jahr gegen Katzenschnupfen und -seuche geimpft werden. Wenn die Russisch Blau Freilauf hat, braucht sie auch Impfschutz gegen Tollwut und Leukose.

Herkunft und Geschichte

Diese alte Katzenrasse war schon am Zarenhof beliebt und wurde von Königshaus zu Königshaus verschenkt. Jedes Land, in das sie kam – Dänemark, Italien, England -, beanspruchte die schöne Blaue sogleich für sich, und so kam es, dass sie lange Zeit unter verschiedensten Namen bekannt war, obwohl ihr Ursprung, so heißt es, in Russland lag. Erst um 1900 einigte man sich auf einen einheitlichen Namen: Russisch Blau in allen Sprachen, also schlicht Bleu Russe in Frankreich oder Blue Russian Cat in England. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrumpfte der Bestand der Rasse auf wenige Exemplare, sodass verzweifelte Züchter zum Erhalt Blue-Point-Siamesen einkreuzten. Leider litten darunter die Beschaffenheit des Fells und die typische Statur der Russin. Züchter versuchen heute, durch Auslese den Siam-Touch wieder herauszuzüchten.


Quelle: http://geliebte-katze.de/

Über Uns

Wir sind eine kleine Vereinszucht aus Bielefeld, die einen großen Wert auf das Wohlbefinden der Katzen legt.
Wie komme ich dazu, Russich Blau zu züchten?
Als ich das erste Mal in die leuchtenden, smaragdfarbenden Augen einer Russisch Blau Katze blickte,
wusste ich sofort: Das ist es! Das ist die Katze, die ich haben möchte! Irgendwann kam dann auch der Wunsch,
diese wundervolle Rasse zu züchten. Mein Ziel ist es: gesunde und wesensfeste Familiengefährten großzuziehen. Artgerechtes Futter (BARF) und viel Liebe gehören natürlich dazu. Nähere Informationen über BARF erhalten Sie hier

Die Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen ist mittlerweile zu einer echten Leidenschaft geworden.

Katzen und Kater

Zarenkron Top Gun


* 29.07.2019, männlich
Vater: IC, TICA-CH., CFA-Ch. Swaldiphary Hunter of Hearts
Mutter: TICA-Ch., CFA-CH. Malevitch Let´s Dance

Ausstellungsergebnisse:
  08.02.2020 FIFE Wijchen NL, Judge Manuela Centamore - Ex1

Zarenkron Top Gun







Zarenkron Ultimatum


* 31.08.2019, männlich
Vater: Sunnanordica Wagner - Mutter: Swaldiphary Absolutely Me

Ausstellungsergebnisse:
  Hoffentlich dürfen wir bald wieder ausstellen!
 

Zarenkron Ultimatum






Zarenkron Silver Rain


* 26.07.2019, weiblich
Vater: Sunnanordica Wagner - Mutter: Ch. Kind of Blue Callyope

Ausstellungsergebnisse:
  08.02.2020 FIFE Wijchen - Ex1, BIV

Zarenkron Silver Rain






Zarenkron Quicksilver


* 10.03.2019, weiblich
Vater: Sunnanordica Wagner - Mutter: Yasmin von Tobert

Ausstellungsergebnisse:
  08.02.2020 FIFE Wijchen Ex1, CAC

Zarenkron Quicksilver






Kitten

WIR HABEN KITTEN!!!

Galerie

Wir danke all unseren Kittenadoptiveltern für die unendliche Liebe, die sie unseren Babies entgegenbringen!
Danke für die super Pflege und die tollen Bilder, die ich regelmäßig bekomme!

1 / 20
2 / 20
3 / 20
4 / 20
5 / 20
6 / 20
7 / 20
8 / 20
9 / 20
10 / 20
11 / 20
12 / 20
13 / 20
14 / 20
15 / 20
16 / 20
17 / 20
18 / 20
19 / 20
20 / 20

Informationen für Käufer

Für unsere Kitten suchen wir nur die besten Plätze aus.

Wichtig ist, dass die Kitten nicht zu früh von ihrer Mutter und ihren Geschwistern getrennt werden, denn nur in einer Katzenfamilie können sie sich optimal entwickeln, werden für das spätere Leben vorbereitet und sozialisiert. Kitten, die zu früh von der Mutter getrennt werden, können Verhaltensauffälligkeiten aufweisen, auch ihr Immunsystem ist oft geschwächt, so dass sie öfter krank werden können. Deshalb verlassen sie unsere Cattery frühstens mit 13 - 16 Wochen.
Nach der ersten Impfung (ca. mit 9 Wochen) können die Kitten besucht und gegebenenfalls reserviert werden. Bis zur Abgabe werden sie alle 3 Wochen entwurmt, zweimal gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen, und auf Wunsch gegen Tollwut geimpft sein. Liebhabertiere verlassen uns mit einer Zuchtsperre im Stammbaum und werden vor der Abgabe kastriert. Nähere Informationen über Kastration erhalten Sie hier.

Noch mehr über die artgerechten Haltung von Katzen finden Sie: hier.

Auch nach dem Auszug unserer blauen Schätze pflegen wir gerne Kontakt mit unseren Adoptivfamilien und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ist Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Marina Schröder
Flensburger Str. 5
33605 Bielefeld
Tel.: 0521 / 32718666
Mob.: +49 176 /96702453

email: russischblauvonzarenkron@gmx.de